Versehen bildet

Ich gebe es zu: ich bin ein Junkie! Ein Film- und Fernsehjunkie.

Ich liebe Filme und Serien. Ich könnte vieles (alles ist leider auf Grund meiner noch vorhandenen Indellijens nicht möglich) konsumieren, was die Flimmerkiste hergibt.
Ich bin quasi mit Fernsehen aufgewachsen. Ich liebe es.

Meiner ersten Erinnerungen gehen in die 80er zurück. Enterprise (alt und neu), A-Team, Hart aber Herzlich, der Colt, Alf und natürlich Simon & Simon, die besten überhaupt (und bestimmt noch hunderte an Serien, deren Namen zu nennen, meinen Webspace sprengen würde).

Weiter in den 90ern mit sämtlichen Star-Trek-Ablegern, Friends, Akte X, Simpsons, Buffy, Hör mal wer da hämmert (auch hier ist die Liste größer, nur musste ich in meinem Kopf wieder Platz für neue Filme und Serien machen – daher fallen mir gerade nicht mehr ein)

Und dann das neue Jahrtausends. How I Met Your Rother, NCIS, Psych, Dr House, Monk, Mythbusters, Schubs, …

Und wenn man sich nun die von mir aufgelisteten Titel anschaut, wird der geneigte Leser feststellen, dass es sich ausschließlich um US-Serien handelt.

Jedoch bin ich in den letzen Wochen über zwei britische Produktionen gestolpert, die ich in meiner kleine Welt auch gerne schauen:

Hüstle – eine Serie über Londoner Trickbetrüger, welche gerne mit kleinen Wendungen zum Ende hin arbeitet.

Und wohl eine der epischten Serien, die die Menschen von der Insel hervorgebracht haben: Dr. Who! Leider haben die deutschen Fernsehmacher diese Juwel noch nicht entdeckt (hätte Pro 7 mehr als die erste Staffel ausgestrahlt, wäre es vielleicht was geworden, aber neeiinn!) und es mit größerer Ausstrahlung gewürdigt.
Die Handlung zusammenzufassen, würde jeglichen Rahmen sprechen, außer dass es um einen Mann Namens Doctor und seine Begleiter geht, welcher in seiner telefonzellenähnlichen englischen Polizeibox TARDIS (der Name der telefonzellenähnlichen englischen Polizeibox) durch Raum und Zeit reist und allerlei Abenteuer erlebt.
Meine Empfehlung! Besorgt euch (irgendwoher) die (neuen) Folgen ab Staffel 1 und schaut es euch an!!

Noch Fragen?

viele Filme

Hier mal ganz kurz mein Kinojahr bisher zusammengefasst (für längere Kritiken hab ich keine Lust (gehabt)):

Green Hornet -> nervig
Tron 2 -> enttäuschend
True Grit -> herausragend
Kings Speech -> herausragender!
Fast 5 -> solide
Battle Field LA -> hohl
Hangover 2 -> abgefahren
Source Code -> unentschlossen
X-Men – First Class -> überraschend (gut)
Transfomers 3 -> krawallig

und es werden sicher noch weitere folgen

Die linke und die rechte Hand des Teufels

Es gibt da eine Frage, die mir seit Jahren, wenn nicht schon seit Jahrzehnten (höchstens drei), im Kopf rum schwirrt und auf die ich bis jetzt keine vernünftige Antwort bzw. Erklärung befunden habe:

Warum soll beim Essen der der Löffel in die rechte Hand genommen werden und die Gabel beim mit-Messer-und-Gabel-Essen in die Linke?

Es gibt ja diese Esstisch-Eindeck-Regel: MesseR rechts – GabeL links

Ich für meinen Teil mach es genau anders rum, die Gabel rechts und das Messer links. Den Löffel nehm ich auch in die rechte Hand. Und Linkshänder bin ich auch nicht. Zugegebener Maßen muss ich dadurch dann meine Schnitzel mit Links schneiden, aber das geht erstaunlicher Weise richtig gut.

Meiner Meinung macht die Gabel in der linken Hand, denn falls man mal kein Messer braucht, hat man diese eh wieder in der rechten Hand.

Titelwoche – Achtung Sport ;-)

Was für eine Sport-Woche!

  • Dirk Nowitzki mit den Dalles Mavericks wird NBA-Champion. Zum ersten mal seit Michael Jordan hab ich mir wieder ein Playoff-Final-Spiel live angeschaut. Was für eine Nacht
  • mein Fußball-Verein als aktiver Spieler steigt mit einen Wahnsinns Kraftakt auf.
  • das Highlight für mich: die Boston Bruins gewinnen nach 39 Jahren wieder den Stanley Cup. Der Hammer! Damit konnten sich erstmals 2 Deutsche einen Major-Sports-Titel in den USA sichern.
  • und dann gestern noch der glorreiche Abschluss, in dem Freak-City Bamberg den Gewinn der deutschen Basketball-Meisterschaft gegen Alba Berlin feiern konnte

Aus sportlicher Sicht werd ich diese Woche wohl so schnell nicht vergessen.

Auch verzaubert

Ach, jetzt ist mir die Pia doch glatt mit dem super Wortspiel in der Überschrift zuvorgekommen. Na egal.

Ein wenig stand das Wochenende im Namen des Zaubers:

Nachdem jetzt schon hier, hier und hier (und nochmal hier) über Gerald von Riva berichtet und gefreut wurde, kann ich mich nur anschließen. Und eigens für hin wurde dem in letzter Zeit leider etwas vernachlässigtem PC etwas mehr Output für den Input (meeeehr Power *grunz*) gegönnt. Der Start war auf jeden Fall vielversprechend, und wenn die Power dann da ist, wirds bestimmt noch besser.

Und außerdem arbeite ich daran, ein kleines Kindheitstrauma aufzuarbeiten (rechts im Bild). Ich werde ihn besiegen!!

Freitag der 13te?

So wie es scheint schon.

Denn:

Freitag der 13te + Unvermögen + Badmintonschläger + Boden
=

Futsch
Fehlschlag

 

Zum Glück hab ich noch einen zweiten Schläger (der ja jetzt wieder alleine ist). Genutzt hat es dennoch nichts. Das Spiel wurde nicht besser :-(

Just stuff to dump the internet